![]() |
||||||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hier werden nach und nach die während der Schrauberparty benutzten Spezialwerkzeuge mit technischen Zeichnungen vorgestellt. Als erstes ein Werkzeug zum beschädigungslosen Einbau der mechanischen Wasserpumpendichtung. Original von Dieter Bock, modifiziert von Sascha Dolenec. |
|
|
![]() |
![]() |
Benutzung: Voraussetzungen: der hintere Deckel ist vom Motor demontiert. Die Wasserpumpendichtung ist von beiden Seiten direkt zugänglich, also alle Deckel sowie der Simmerring vor der Dichtung entfernt. 1. Schubstück (2) von rechts mit dem schmalen Bund (nicht zu sehen) nach links auf den Bolzen aufschieben. 2. Unterlegscheibe (7) und Mutter (6) bis zum Anschlag von rechts auf den Bolzen aufschrauben. 3. Bolzen mit auf Anschlag geschraubtem Schubstück von Hinten (Wasserseite) durch die alte Wasserpumpendichtung schieben. 4. Gegenhalter (1) mit dem schmalen Absatz voran auf die linke Seite des Bolzens aufschrauben. Bis zum strammen Anliegen am Gehäuse (Gegenhalter und Schubstück spannen Gehäuse und WaPuDichtung ein) einschrauben und mit der Unterlegscheibe (4) und der Mutter M14 (5) kontern. Die Vorrichtung ist nun perfekt auf das vorhandene Gehäuse eingestllt. 5. M12 Mutter (rechts, 7) abschrauben, Unterlegscheibe und Schubstück entfernen. Bolzen mit Gegenhalter nach vorn aus dem Gehäuse und der Dichtung ziehen. 6. Die alte Wasserpumpendichtung ohne den Sitz zu beschädigen aus dem Gehäuse schlagen. 7. Die neue Dichtung mit mittelfester Schraubensicherung außen bestreichen. 8. Bolzen mit Gegenhalter wieder wie in 4. ans Gehäuse anlegen. 9. Die neue, eingeschmierte Dichtung mit dem Blech voran von der Wasserseite auf den Bolzen schieben. 10. Das Schubstück wie in 1. auf den bolzen schieben und mit der Unterlegscheibe und der Mutter M12 das Schubstück und die Dichtung in das Gehäuse bis auf Anschlag einschrauben. 11. entweder Gegenhalter oder Schubstück wieder abschrauben, Bolzen aus der Dichtung ziehen (vorsichtig). 12. Jetzt noch den Simmerring mit der Feder (offene Seite des Simmerrings) sichtbar von der Ölseite in das Gehäuse schieben. Nur bündig zum Gehäuse, nicht weiter, da sons die Ablaufbohrung verschlossen wird. Fertig! Jetzt alle anderen Arbeiten erledigen und den Motor wieder zusammen bauen. |
![]() |
||||||
|